dm-Verteilzentrum Weilerswist: Keine Ruhe
Im Verteilzentrum von dm in Weilerswist kehrt keine Ruhe ein. Der Betriebsrat sah sich zu einem Aushang gezwungen, in dem von rassistischen Ausfällen der VZ-Leitung berichtet wird. Download Artikel als …
Im Verteilzentrum von dm in Weilerswist kehrt keine Ruhe ein. Der Betriebsrat sah sich zu einem Aushang gezwungen, in dem von rassistischen Ausfällen der VZ-Leitung berichtet wird. Download Artikel als …
Die Drogeriekette dm hat die Kündigungen gegen den Betriebsratsvorsitzenden des Verteilzentrums Weilerswist zurückgenommen. Der für den 31.1. angesetzte Prozess vor dem Landesarbeitsgericht wurde deshalb aufgehoben. Ein Erfolg in ansonsten dunklen …
„Ottobock ist ein Unternehmen, dessen Mitarbeiter*innen mit ihrer Arbeit gesellschaftlich nützliche Produkte herstellen. Dafür sollten sie faire Löhne erhalten, die langfristig garantiert sind. Das geht nur durch eine tarifliche Bindung. …
Seit über zwei Jahren versucht das dm-Management aktive Betriebsräte loszuwerden: durch Abmahnungen, üble Nachrede gegenüber ihren Kolleg*innen und durch fristlose Kündigungen. Die Maßnahmen sind Teil einer Strategie, den Druck auf …
Es ging rapp zapp und ein ehemaliges Betriebsratsmitglied wurde vor die Tür gesetzt. Im dm-Verteilzentrum Weilerswist wird halt nicht lange gefackelt, wenn es um den Schutz von Frauen vor Belästigung …
Der alte, 2022 verstorbene Chef Götz Werner war sehr bedacht um den guten Ruf seiner Drogeriekette. Das galt auch für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Aber das ist Geschichte, berichten immer …
Wahlen sind was Schönes. Wo es keine Wahlen gibt, herrscht Diktatur. Abgeordnete werden gewählt. Der Vorstand im Verein wird gewählt. Betriebsräte werden gewählt. Und alle diese Wahlen sind geheim. Das …
19.11. Köln: Vor mehreren Filialen in der Kölner Innenstadt protestierten Aktive von Work Watch e.V. gegen das Union Busting im größten Verteilzentrum der Drogeriekette in Weilerswist. Zahlreiche Kund*innen nahmen ein …
Zur 11.Bundeskonferenz »Betriebsräte im Visier« am 12. Oktober 2024 in Mannheim trafen sich achtzig Betriebs- und Gewerkschaftsaktive. Es gebe eine »viel zu geringe Wahrnehmung offener Rechtsbrüche und ihrer Hintergründe«, schrieben …